Finden Sie heraus, was man im Herbst mit Zimmerpflanzen machen kann, damit sie im Winter nicht vertrocknen!

Entdecken Sie unsere besten Tipps für die Pflege von Herbstblumen, um den Winter zu überstehen.

Sie möchten Ihre schönen Herbstblumen nicht verlieren? Sie verblassen jedoch, wenn die Wintersaison naht. Der Grund dafür ist einfach: Blumen passen sich nicht an den Klimawandel an. Darüber hinaus kann das Problem auch durch mangelnde Wartung im Herbst verursacht werden. Um dies zu vermeiden, haben wir einige Tipps vorbereitet, die Ihnen helfen, Ihre Pflanzen auf das kalte Winterwetter vorzubereiten.

Umtopfen vermeiden

Um den Winter zu überstehen, muss die Pflanze relativ starke Wurzeln haben. Wenn Sie jedoch versuchen, die Pflanze im Herbst zu verpflanzen, ist die Wurzel noch sehr schwach. In diesem Fall wird es schwierig sein, sie sehr lange zu halten. Daher wird ein Umtopfen vor dem Winter nicht empfohlen. Warten Sie damit bis zum Frühjahr. Denken Sie auch daran, dass die Pflanze viel Wärme braucht, um sich richtig zu entwickeln.

Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass die Pflanzen dringend umgetopft werden müssen, empfehlen wir Ihnen, dies sofort zu tun. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden gut durchlüftet ist und das Wurzelsystem ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird.

Ausgleichende Nährstoffe

Im Herbst und im Frühjahr ist es wichtig, die Pflanzen mit nährstoffreichen Düngemitteln gut zu düngen. Im Winter sollten Sie jedoch die Ernährung der Tiere einschränken. Dies ist eine Ruhephase, in der sich die Pflanzenentwicklung aufgrund des Klimawandels verlangsamt. Während dieser Zeit kommt es zu einem deutlichen Rückgang von Wärme und Licht. Die Pflanze wächst nicht so schnell.

In diesem Fall wird eine Überdüngung das Problem nicht lösen, sondern die Austrocknung nur beschleunigen. Die Rückkehr zu normalen Bedingungen muss bis zur nächsten Saison warten.

Lesen Sie auch :  Wie kann man Abfälle im Garten reduzieren?

Stellen Sie die Pflanze an einen ausreichend hellen Standort

Der Winter ist durch einen Rückgang der Temperatur und des Lichts gekennzeichnet. Licht ist jedoch für das Überleben der Pflanze unerlässlich. Das Wachstum der Pflanze wird durch die Photosynthese gewährleistet. Dies ermöglicht ihm ein normales Wachstum.

Beachten Sie, dass Pflanzen, die im Winter nicht dem Licht ausgesetzt sind, nicht viel blühen. Außerdem vergilben sie aufgrund der fehlenden Photosynthese schnell.

Die Pflanze sparsam gießen

Auch das Gießen ist ein nicht zu vernachlässigender Tipp, denn es versorgt den Boden und die Pflanze mit Nährstoffen. Der Wasserbedarf ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich. Im Herbst ist es nicht notwendig, das Gemüse zu oft zu gießen. Das ändert sich jedoch mit dem Wintereinbruch. Manche Zimmerpflanzen müssen jeden Tag gegossen werden, um zu überleben. Dies ist auf die klimatischen Bedingungen zurückzuführen, in denen sie sich befinden.

Wenn Sie sie in einem kühlen, gut belüfteten Raum aufstellen, wird der Wasserbedarf größer. Hier sind einige Beispiele für Blumen, die zu dieser Jahreszeit besondere Pflege benötigen:

  • Weihnachtskakteen: Diese Pflanzen erreichen zu dieser Jahreszeit ihren Höhepunkt im Wachstum;
    Orchideen;
  • Weihnachtsstern oder Poinsettia: Diese Zimmerpflanze ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Gießen Sie ihn nur alle zwei Tage einmal;
  • Veilchen: Sie sind sehr empfindlich und verfaulen leicht bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Tuin