Hier sind 6 Stellen, an denen Sie Salz zur Reinigung einsetzen sollten.

Abgesehen von seinen kulinarischen Eigenschaften hat Salz auch Tugenden, die es zu einem guten Verbündeten im Haushalt machen. Salz wird zur Reinigung der Wohnung und zur Wiederbelebung von Geschirr oder Geräten verwendet, die in schlechtem Zustand zu sein scheinen.

Es ist daher notwendig, dass es in jedem Haushalt stets verfügbar ist. Entdecken Sie 6 Orte, an denen Sie Salz in Ihrem Haus einsetzen sollten.

1 – Salz für das Besteck

Haben Sie Silberbesteck, das mit Flecken oder Schmutz bedeckt ist? Salz ist die ideale Lösung, um diese unerwünschten Flecken zu entfernen. Geben Sie einfach eine ausreichende Menge Salz in kochendes Wasser. Legen Sie das Besteck in das Wasser und lassen Sie das Produkt eine Zeit lang liegen. Nehmen Sie dann das Besteck heraus und reinigen Sie es. Die Reinigung erfolgt mit normalem Spülmittel. Reiben Sie die Seife sanft ein und Sie werden sehen, dass die Flecken ohne Widerstand verschwinden werden. Ihr Silberbesteck wird so gut wie neu und Sie können es wieder verwenden. Das gleiche Reinigungsprinzip wird verwendet, um den Glanz Ihres Bestecks wiederherzustellen, wenn es anfängt anzulaufen.

2 – Salz in die Spüle geben

Eine ausgezeichnete und empfehlenswerte Lösung ist die Reinigung des Waschbeckens mit Salz, um es zum Glänzen zu bringen. Gelegentliches Einstreuen von Salz in das Waschbecken verhindert, dass es verschmutzt. Auf diese Weise ist es immer sauber und wird benutzt. Wenn Sie es jedoch schmutzig werden lassen, können Sie es reinigen. Schließen Sie einfach den Kanal, durch den das Wasser fließt. Dann mit Salz und Essig abschmecken. Lassen Sie es eine Weile stehen und öffnen Sie dann den Abfluss, damit die Lösung durchlaufen kann, und spülen Sie es mit klarem Wasser aus. Die Flecken, die sich auf dem Waschbecken abgesetzt haben, werden entfernt. Diese Mutterschaftslösung reinigt auch Ihre Rohre von Abfällen. So kann das Wasser leicht zirkulieren.

Lesen Sie auch :  Wie reinigt man den Geschirrspüler, damit er nicht riecht?

3 – Salz in eine verbrannte Pfanne streuen

Es kommt nicht selten vor, dass Lebensmittel bei der Zubereitung anbrennen. Dadurch wird die Pfanne, in der das Essen zubereitet wurde, verbrannt und ist schwer zu reinigen. Wenn Sie Salz im Haus haben, kann das ganz einfach sein. Einfach den Boden der Pfanne mit Salz bestreuen. Lassen Sie es über Nacht stehen und reinigen Sie es am nächsten Tag. Die Brandflecken lassen sich leicht entfernen und die Pfanne wird wieder glänzend.

Dies gilt auch für Kupfertöpfe, die lange Zeit nicht benutzt wurden. Fügen Sie dem Salz einfach ein wenig natürlichen Zitronensaft hinzu. Lassen Sie die Mischung einwirken und waschen Sie die Pfanne mit einem normalen Geschirrspülmittel aus. Die Pfanne wird ihren ursprünglichen Glanz wiedererlangen.

4 – Salzen des Backblechs

Nach einer langen Zeit der Zubereitung ist Ihr Kochfeld in einem schlechten Zustand. Darüber müssen Sie sich keine Sorgen machen. Mit Hilfe von weißem Essig und Salz ist das Problem gelöst. Nehmen Sie eine kleine Menge Essig und fügen Sie Salz hinzu. Mischen Sie die beiden Produkte und reiben Sie die Lösung auf das Kochfeld. Wischen Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch und Spülmittel ab und spülen Sie es dann ab. Tun Sie dies immer, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind. Ihr Kochfeld wird immer in gutem Zustand sein.

5 – Salz in die Toilette oder das Badezimmer geben

Jedes Mal, wenn man sich wäscht, hinterlässt man eine gewisse Menge an Schmutz im Badezimmer. Beim Waschen werden diese Flecken größer und sind schwieriger zu reinigen. Mit Salz können Sie diese Schmutzflecken leicht entfernen. Reinigen Sie sie zunächst mit klarem Wasser und einem Tuch. Streuen Sie dann etwas Salz auf die verschmutzten Stellen und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken. Nach dem Abspülen werden Sie sehen, dass die Flecken nach einiger Zeit ohne Widerstand verschwinden werden.

Lesen Sie auch :  Verschmutzte Teppiche oder Vorleger? Hier sind 3 einfache und wirksame Möglichkeiten, sie zu entfernen.

6 – Salz in Kaffeetassen geben

Nach längerem Gebrauch kann es vorkommen, dass die Tassen ihren ursprünglichen Glanz verloren haben. Salz wird Ihr Verbündeter sein, wenn es darum geht, den Glanz Ihrer Tassen wiederherzustellen. Dazu müssen Sie Wasser erhitzen und eine bestimmte Menge Salz hinzufügen. Stellen Sie die Tassen dann in das Produkt und lassen Sie sie eine Weile stehen. Danach nehmen Sie die Tassen heraus und reinigen sie mit Geschirrspülmittel und einem sauberen Tuch. Sie werden sehen, dass Ihre Tassen wieder in neuem Glanz erstrahlen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Reinigung in regelmäßigen Abständen vorzunehmen, um die Tassen in gutem Zustand zu halten.

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Haus