Selbstgemachtes Teppichdeodorant und Geruchsentferner

Teppichböden sind ein beliebter Bodenbelag, weil sie Komfort und Sicherheit im Innenraum bieten.

Wenn diese dekorativen Accessoires jedoch nicht richtig gepflegt werden, können sie eine wahre Brutstätte für unangenehme Gerüche sein. Um dies zu vermeiden, sollten Deodorants und Geruchskiller verwendet werden. Hier sind 3 wirksame Rezepte, um den Geruch von Teppichen aufrechtzuerhalten.

Rezept für Teppichdesodorierungsmittel auf Basis ätherischer Öle

Für dieses Lufterfrischungsrezept benötigen Sie Backpulver, Lorbeerblätter und ätherische Öle. Wählen Sie Eukalyptusöl. Geben Sie diese drei Zutaten in ein großes Gefäß. Nach dem Mischen streuen Sie die Mischung, die 2 Tassen entspricht, auf den Teppich. Achten Sie darauf, dass Sie es auf den Teil des Teppichs auftragen, der stark riecht.

Dann lassen Sie die Mischung 2 Stunden lang stehen. Dies ist die Mindestzeit, die erforderlich ist, damit es funktioniert. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie das überschüssige Produkt aufsaugen und entfernen. Ihr Teppich sollte nun frei von unangenehmen Gerüchen sein, die Sie belästigt haben.

Desodorierungspulver für Teppiche

Dieses Produkt befreit Ihren Teppich nicht nur von unangenehmen Gerüchen, sondern hilft Ihnen auch bei der Bekämpfung von Flöhen, Kakerlaken und Ungeziefer. Es kann auch Hausstaubmilben abtöten. Zur Herstellung benötigen Sie

  • 1 Tasse Kieselgur,
  • 1 Tasse Backpulver und
  • 10 bis 20 Tropfen ätherische Öle Ihrer Wahl.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei diesem Rezept für Teppichdeodorant die ätherischen Öle optional sind. Bei richtiger Auswahl können sie jedoch sehr hilfreich sein. Sie können sich zum Beispiel für Teebaumöl entscheiden. Es ist dafür bekannt, dass es wirksam gegen Geruch und Bakterien ist.

In ähnlicher Weise können Sie ätherisches Pfefferminzöl verwenden, das einige Wanzen in Schach hält. Wenn Sie jedoch Haustiere haben, sollten Sie das ätherische Öl nicht verwenden. Andernfalls können sie Allergien oder andere Krankheiten entwickeln.

Um Deopulver herzustellen, mischen Sie einfach alle diese Zutaten in einem Behälter. Streuen Sie es auf den Teppich, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Lesen Sie auch :  4 einfache Methoden zur Reinigung einer geschwärzten Terrasse

Um die volle Wirkung dieses Produkts zu erzielen, müssen Sie es über Nacht einwirken lassen. Wenn Sie aufwachen, saugen Sie Staub. Lassen Sie das Produkt nicht länger einwirken. Andernfalls könnte dies die Beschädigung des Teppichs beschleunigen.
Rezept für Teppichspray-Deodorant

Dieses Rezept für Teppichspray-Deodorant entfernt nicht nur unangenehme Gerüche aus dem Teppich, sondern beseitigt sie auch. Zur Herstellung benötigen Sie :

  • 10 bis 20 ätherische Tropfen Ihrer Wahl (optional)
  • 2 Esslöffel Kochsalz
  • 1 Tasse Wasser und
  • ½ Tasse weißer Essig.

Für die Zubereitung müssen Sie alle Zutaten in einem sauberen Behälter mit einer Sprühflasche mischen. Schütteln Sie die Mischung, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. In diesem Rezept hilft Ihnen das Kochsalz, den Flaum auf Ihrem Teppich wiederherzustellen. Weißer Essig erleichtert es dem Staubsauger, geruchsverursachenden Schmutz zu entfernen.

Sprühen Sie das Produkt einfach auf den Teppich. Vermeiden Sie es, den Teppich mit dem Gemisch zu tränken und es auf Gegenstände im Wohnzimmer zu sprühen, die aus bestimmten Materialien bestehen. Laut der Zeitschrift Femme Actuelle könnte das in der Mischung enthaltene Backpulver Materialien wie Seide und Leinen beschädigen.

Vor dem Staubsaugen sollten Sie das selbstgemachte Deospray an der Luft trocknen lassen. Denken Sie auch daran, dass ätherische Öle verwendet werden, um den Geruch von weißem Essig zu überdecken. Wenn Sie keins zur Hand haben, lassen Sie das Spray einfach trocknen. Der Geruch von weißem Essig wird dann verschwinden.

Wie oft und wie sollte ich Teppichgeruchsentferner verwenden?

Im Allgemeinen sollten Sie das Deodorant einmal pro Woche verwenden. Verwenden Sie beim Auftragen des Produkts nicht mehr als nötig. Wenn es sich um ein Pulver handelt, ist es ideal, ein paar Prisen des Produkts auf den Teppich zu streuen. Die Art der Anwendung kann je nach dem zu desodorierenden Bereich variieren.

Lesen Sie auch :  8 einfache Tipps zum Entfernen von Schimmel aus dem Kühlschrank

Bereiche, die von Haustieren frequentiert werden

Vielleicht bemerken Sie, dass Ihre Haustiere einen unangenehmen Geruch an den Stellen hinterlassen, an denen sie sich bewegen. In diesen Fällen sollten Sie Desodorierungspulver auf die stinkende Stelle des Teppichs streuen. Reinigen Sie den Teppich dann vorsichtig mit einer Bürste oder einem Besen. Lassen Sie das Produkt 15 bis 30 Minuten einwirken und saugen Sie den Teppich dann ab.

Stark frequentierte ölige Bereiche

Mit der Zeit können auf Teppichböden in stark frequentierten Bereichen unansehnliche Flecken entstehen. Sie können sie mit Deodorants für zu Hause loswerden.

Dazu wird die behandelte Fläche mit dem Produkt besprüht. Reinigen Sie dann die Stelle vorsichtig mit einem Besen oder Schrubber. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Produkt eine Stunde lang oder, wenn möglich, über Nacht einwirken lassen.

Zum Schluss saugen Sie die behandelte Stelle ab. Das Staubsaugen sollte systematisch erfolgen. Der Staubsauger sollte sich langsam in eine Richtung drehen und sich dann um 90° drehen, bevor er weiter saugt. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Bereich gereinigt ist.

Fahrzeuge

Mit diesen hausgemachten Produkten können Sie auch den Innenraum Ihres Autos von hartnäckigen Gerüchen befreien. Ein Sprühdeodorant ist ideal für diesen Zweck. Die selbst hergestellten Produkte können auf Autositzen und Teppichen verwendet werden.

Möbel

Produkte, die zur Desodorierung von Teppichen verwendet werden, können auch zur Frischhaltung von Polstermöbeln eingesetzt werden. Manche Menschen finden sie besonders nützlich. Das sind Menschen, die nicht genug Zeit haben, sich um ihre Möbel zu kümmern.

Streuen Sie ein paar Prisen Desodorierungspulver auf die Polster oder sprühen Sie es auf. Lassen Sie das Produkt dann etwa 5 Minuten einwirken. Anschließend saugen Sie die gereinigte Fläche einfach ab. Denken Sie daran, dass Sie das Spray nicht auf Seidensofas oder Ledermöbeln verwenden sollten.

Lesen Sie auch :  Backpulver für die Reinigung: seine vielen Eigenschaften

Einige Tipps zur Verwendung

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um unangenehme Gerüche auf Ihrem Teppich zu vermeiden. Zum Beispiel sollten Sie Ihren Teppich täglich reinigen. Stark frequentierte Bereiche sollten täglich gereinigt werden. Weniger stark frequentierte Bereiche sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt werden.

Wenn Sie einen Teppich haben, der sich leicht bewegen lässt, können Sie ihn auslüften. Dies kann auf einer Fensterbank oder im Freien geschehen. Achten Sie auch darauf, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu kontrollieren. Sie können zum Beispiel Türen und Fenster öffnen und das Haus lüften. Dadurch wird die Feuchtigkeit entfernt, die unangenehme Gerüche verursacht.

Ebenso ist es am besten, Flecken auf dem Teppich zu reinigen, bevor man an die Beseitigung von hartnäckigen Gerüchen denkt. Dies ist wichtig, wenn Sie chemische Reinigungsmittel für die Reinigung verwenden. Die meisten Chemikalien neigen dazu, an Fettflecken zu haften, was die Reinigung erschwert.

Außerdem können Sie im Haus weniger Schuhe tragen. Es ist auch möglich, sie ganz zu verbieten. Flecken und Gerüche auf Teppichböden sind meist auf Schmutz unter den Schuhen zurückzuführen.

Bevor Sie die Produkte auf dem gesamten Boden verwenden, sollten Sie sie auf einen kleinen Teil des Teppichs sprühen oder streuen. So können Sie die Reaktion der Mischungen auf die Materialien beobachten. So können Sie das am besten geeignete Produkt auswählen.

Jetzt haben Sie alle Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihren Teppich von hartnäckigen Gerüchen zu befreien – mit einem Deodorant für zu Hause. Sammeln Sie alle Zutaten und beginnen Sie mit der Zubereitung des Produkts.

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Haus