Bald wird der Sommer zu Ende sein. Bevor der Herbst kommt, ist es wichtig, den Boden zu düngen, damit die Tomaten reif werden!
Tomaten werden im Allgemeinen von März bis Mitte Mai gepflanzt. Da Tomaten warmes Wetter mögen, können sie gepflanzt werden, sobald keine Fröste mehr drohen. Tomaten brauchen viel Wärme und Sonne, um eine gute Ernte zu erzielen, wenn das Wetter wieder zurückkehrt.
Sie bevorzugen außerdem einen gut angereicherten Boden und die richtige Menge an Wasser. Wenn es ihnen an Nährstoffen mangelt, wird die Ernte nicht üppig ausfallen und Tomaten haben sie nicht mehr ihren köstlichen Geschmack. Wenn Sie erfolgreich Tomaten pflanzen und schöne, saftige Tomaten bekommen wollen, müssen Sie ihnen ein wenig beim Reifen helfen. Wählen Sie daher Ihren Dünger sorgfältig aus!
Düngen des Bodens mit natürlichen Düngemitteln
Erfahren Sie, wie Sie aus Zwiebelschalen und Holzasche einen natürlichen und organischen Dünger für Ihre Tomaten herstellen können.
Zwiebelschalen
Werfen Sie Zwiebelschalen nicht in den Müll! Verschwenden Sie nicht die Nährstoffe, die Ihre Tomaten lieben. Zwiebelschalen enthalten viele Nährstoffe und haben erstaunliche Eigenschaften, die sie zu einem hervorragenden Dünger machen.
Sie enthalten Flavonoide, Carotinoide, Magnesium, Kalium, Eisen und die Vitamine E und C. Sie werden als Dünger für Tomaten verwendet und sind eine wichtige Nährstoffquelle für die Reifung der Tomaten.
Verwenden Sie eine Handvoll Zwiebelschalen, um diesen Wunderdünger herzustellen. Mit 5 Litern Wasser 10 Minuten lang kochen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, seiht man sie ab und verdünnt den Absud mit Wasser. Gießen Sie diese Mischung 2 bis 3 Mal während der Saison über die Tomaten.
Asche: ein wertvoller Mineraldünger
Holzasche ist ein echter Nährstofflieferant.
Es liefert Mineralien, Spurenelemente und andere chemische Elemente, die für die Pflanzen von Nutzen sind, darunter Phosphor, Kalium und Kalzium. Diese Elemente fördern das Wachstum und die Fruchtbildung.
Asche ist daher ein idealer Dünger für die Anpflanzung von Tomaten. Die Verwendung von Asche im Dünger fördert die Wurzelentwicklung, stärkt die Stängel und hält die Tomatenblätter grün. Darüber hinaus sorgen die in der Holzasche enthaltenen Nährstoffe für schöne und reife Tomaten.
Die Holzasche selbst kann mit Wasser verdünnt verwendet werden. Sie können sie auch mit einem Zwiebelsud kombinieren. 2 Esslöffel Holzasche reichen für 5 Liter Sud aus.
Tomatenpflege: Wie kann man Schädlinge abwehren?
Die Pflege von Tomaten bedeutet auch, sie vor verschiedenen Krankheiten und Schädlingen zu schützen, die sie schwächen können. Ein Zwiebelsud ist eines der wirksamsten Mittel, um unerwünschte Schädlinge an Tomaten zu vertreiben.
Zwiebelschalen enthalten Schwefel- und Allicinverbindungen, die Parasiten und Bakterien abwehren. Sie können auch 30 g geriebene Waschseife, einen Esslöffel Backpulver und einen Esslöffel Pflanzenöl pro 5 Liter Abkochung hinzufügen. Sobald der Anti-Parasiten-Sud gut gemischt ist, besprühen Sie einfach die Tomaten.
Der beste Zeitpunkt für die Anwendung dieser Spritzung ist unmittelbar nach der Aussaat. Sie kann aber auch zur Blütezeit und bei gelben Blättern verwendet werden. Diese Mischung vertreibt nicht nur kleine Schädlinge, sondern hat auch eine stärkende Wirkung, die den Tomaten zu einer guten Reifung verhilft. Die Asche hat auch natürliche pilztötende und desinfizierende Eigenschaften und trägt zur Vorbeugung bestimmter Krankheiten bei.