Wählen Sie eine herbstliche Kletterpflanze, die Ihren Außenbereich bereichert!

Dekorieren Sie Ihren Herbstgarten mit Kletterpflanzen, die auffällig und majestätisch aussehen!

Der Garten kann zu verschiedenen Jahreszeiten besonders schön sein. Im Herbst zum Beispiel verwandeln Kletterpflanzen den Garten in einen bezaubernden Ort mit einer Explosion von warmen Farben, Düften und fruchtigen Aromen. Sie geben den Ton für Ihre Fassade, Pergola oder Gartenlaube an. Wer sie anbauen möchte, kann sich unser Sortiment an robusten Kletterpflanzen für den Herbst ansehen.

Klematis terniflora

Diese lang blühende Pflanze blüht von August bis zum ersten Frost. Sie besticht durch ihre kleinen weißen Blütenstände mit violetten Rändern und ihre sternförmige Form. Seine halbimmergrünen, silbergestreiften Blätter sind grün und glänzend. Zur Blütezeit erscheinen schöne, silbern gefiederte Früchte. Sie ist eine sehr dekorative Pflanze, die schnell wächst und viel Platz benötigt, sowohl im Schatten als auch in der Sonne. Sie ist sehr widerstandsfähig und kann in fruchtbaren, feuchten Böden angebaut werden.

Kiftsgate“-Wanderer

Diese Pflanze bildet ihren Blütenstand etwas später als die meisten ihrer Schwestersorten. Im Sommer ist er mit zarten, reinweißen, wild aussehenden Rosen bewachsen. Sie sind in Büscheln gruppiert und duften angenehm. Wenn die Blüte den dekorativen Früchten weicht, erscheinen unzählige orange-rote Hagebutten, die bis in den Winter hinein halten. Im Herbst schmückt sich die Pflanze mit Laub, dessen Farbe von leuchtend grün bis orange reicht. Diese Kletterpflanze wächst schnell und benötigt viel Platz. Sie ist sehr robust und anspruchslos und gedeiht auf allen Arten von fruchtbaren, kühlen Böden, mit oder ohne Sonne.

Virginia-Kriechpflanze ‚Veitchii‘

Es handelt sich um eine Virginia-Kreuzblume, die wegen ihrer großen Blätter geschätzt wird. Wenn die Temperatur sinkt, leuchten sie in Gelb, Orange und Rot auf. Seine feurigen Blätter sind mit zarten dunkelblauen Beeren geschmückt. Das Ergebnis ist ein schöner Kontrast. Diese Liane ist sehr pflegeleicht und kann eine Höhe von 8 bis 10 Metern erreichen. Seine Stacheln ermöglichen es ihm, an Wänden hochzuklettern, ohne sie zu beschädigen. Sie ist sehr robust und widerstandsfähig, schätzt einen stabilen, kühlen, gut durchlässigen Boden und kann in der Sonne oder im Schatten angebaut werden.

Lesen Sie auch :  Wie bekommt man eine blühende Amaryllis zu Weihnachten?

Zierrebe ‚Purpurea‘

Diese Zierrebe hat sehr dekorative, sommergrüne Blätter, die sich am Ende der Saison von Purpurgrün in tiefes Purpurrot verwandeln. Dazu kommen die dekorativen und essbaren schwarzen Weintrauben. Diese robuste Pflanze mag volle Sonne und einen reichen, gleichmäßigen und kühlen Boden.

Coignet-Rebe

Diese Liane ist wegen ihrer sehr großen, herzförmigen, sommergrünen Blätter von 30 cm Durchmesser eine sehr beliebte Zierpflanze. Im Sommer färben sich die Blätter auf der Oberseite zartgrün und auf der Rückseite flauschig grau. Im Herbst verfärben sie sich allmählich goldgelb, orange und schließlich scharlachrot. Diese Blätter sind dann mit kleinen blauen Früchten in Büscheln geschmückt. Diese winterharte Spätsaisonpflanze gedeiht in allen Arten von nährstoffreichen, neutralen oder kalkhaltigen, gut durchlässigen Böden. Sie ist anspruchslos gegenüber Sonne und Schatten.

Hortensie ‚Winter Surprise‘ Kletterpflanzen

Im späten Frühjahr akzentuieren die abgeflachten, sternförmigen weißen Blütenstände elegant das Laub dieser Kletterpflanze. Seine dichten, immergrünen bis halbimmergrünen Blätter färben sich in der kalten Jahreszeit in ein schönes, tiefes Violett. Sie ist weniger imposant und eignet sich für Halbschatten oder gedämpften Schatten. Sie ist eine Kletterpflanze, die sich gut für Balkone und Terrassen eignet. Diese langsam wachsende, dornige Pflanze bevorzugt weiche, nährstoffreiche und humose Böden.

Arktische Kiwi

Diese Kletterpflanze besticht vor allem durch ihr wechselndes Laub: im Frühjahr bronzefarben, im Sommer grün mit weißen und rosafarbenen Varianten und im Herbst in Gold-, Rosa- und Rottönen. Diese schnell wachsende sommergrüne Kiwi ist weniger beeindruckend und weniger widerstandsfähig. Sie gedeiht am besten in sonnigen, kühlen, gut durchlässigen, kalkfreien und reichen Böden.

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Tuin