Trockenmauern werden schon seit langer Zeit hergestellt. Zum Beispiel, im Mittelmeerraum finden wir Überreste menschlicher Siedlungen, die auf das Jahr 1000 v. Chr. zurückgehen, darunter TalayotsEs handelt sich dabei um rechteckige Steinmonumente für Bestattungszwecke, die von niedrigen Mauern flankiert werden. Später wurden sie zum Schutz von Dörfern und Städten gebaut, aber heute sind sie auch ein fantastisches dekoratives Element.
Der Bau einer Trockenmauer ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, erfordert aber praktisch nichts weiter als ein paar Dinge, die wir Ihnen im Folgenden erläutern. Auch, sie sehen in jedem Garten mit einem rustikalen Stil großartig ausweil sie uns in vergangene Zeiten zurückversetzen und uns auch der Natur näher bringen können. Nicht umsonst wird die Landschaft nicht allzu sehr verändert, und in den Vertiefungen der Steine können sich sogar kleine Tiere wie Eidechsen verstecken.
Wie sind sie aufgebaut?
Der Bau einer Trockenmauer erfordert Zeit und Mühe, aber das Endergebnis ist es sicher wert. Es ist wichtig zu wissen, dass normalerweise sind gegen einen Hang gebaut werden, weil sie dazu dienen, Erdrutsche zu verhindernobwohl sie in Wirklichkeit fast überall gebaut werden können. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal ein Haus bauen, empfehle ich Ihnen, zuerst den Boden zu ebnen, damit es keine Schrägen gibt.
Materialien
Alles was Sie brauchen ist Wasser und Steine in verschiedenen Größen. Es ist wichtig, dass es sich um rechteckige Steine handelt und/oder dass sie zumindest eine mehr oder weniger flache Basis haben; dies erleichtert das Platzieren der Steine.
Zu befolgende Schritte
Ein Trick, der dafür sorgt, dass die Steine auch bei starkem Regen fest bleiben, ist das Gießen mit einer Gießkanne, wenn die Steine verlegt werden.. Dies ist besonders interessant, wenn die Mauer in einem Gebiet errichtet wird, in dem nur Erde vorhanden ist. Durch den Druck des Wassers auf die Steine wird der Abstand zwischen ihnen verringert.
Warum mit Trockenmauern dekorieren?
Ich liebe Trockenmauern. Dort, wo ich wohne, auf der Baleareninsel Mallorca (in Spanien), sind sie sehr, sehr verbreitet. In ländlichen Gebieten werden die Grundstücke von Trockenmauern eingefasst. Man sieht sie auch häufig in Gärten. Hier ist die Sonne im Sommer sehr stark, und Stein ist das einzige Material, das jahrelang standhalten kann.
Sie sind sehr interessant für die Abgrenzung von Bereichen, Wegen oder Routen sowie von verschiedenen Zonen in einem Gartendenn die Höhe der Wand kann beliebig sein. Wenn Sie sie jedoch als Grundstücksabgrenzung errichten wollen, empfehlen wir, dass sie nicht höher als 1 Meter sein sollte. Lassen Sie den Boden einige Tage lang ruhen und legen Sie dann ein Gitter darüber, um die Sicherheit zu erhöhen, oder setzen Sie hohe Pflanzen ein.
Außerdem sollten Sie wissen, dass haben den Vorteil, dass sie nicht so viel Wärme absorbieren wie Eisen oder Metallso dass Sie sich ohne Angst gegen Trockenbauwände lehnen können. Und wenn sie weniger Wärme absorbiert, kann sie sie natürlich auch nicht reflektieren, weshalb es ratsam ist, sie z. B. in Steingärten aufzustellen, da die Pflanzen dann nicht so viel Hitzestress haben, wie wenn sie eine Eisen- oder Metallwand hinter sich haben.
Pflanzen für Trockenmauern
Apropos Pflanzen: In die verbleibenden Löcher können Sie Pflanzen mit etwas Erde setzen. Sie müssen jedoch gut auf den Steinen wachsen können und relativ klein sein, da man sie sonst irgendwann entfernen muss, um ihnen die Möglichkeit zu geben, weiter zu wachsen.
Luftnelke (Tillandsia aeranthos)
Bild – Wikimedia/scott.zone
Die Luftnelke ist die perfekte Trockenbaupflanze. Sie braucht fast keinen Boden, da sich ihre kleinen Wurzeln überall festsetzen. Sie wird maximal 7-10 Zentimeter hoch. Benötigt Licht und Schutz vor Frost.
Keine Produkte gefunden. Ein fantastisches 6er-Pack mit Pflanzen.
Echeveria
Echeveria ist eine nicht kaktusartige Sukkulente, die in Rosetten mit fleischigen Blättern in verschiedenen Farben (grün, rosa, violett) wächst. Braucht eine sonnige Lageoder zumindest dort, wo es viel Licht gibt. Sie verträgt leichten Frost bis zu -2ºC.
Efeu (Hedera helix)
Der Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze mit grünen Blättern, die wächst sehr gut, solange er im Schatten steht. Es kann Temperaturen von bis zu -20ºC standhalten.
Purpurglöckchen (Tradescantia pallida)
Die Purpurin oder Männerliebe ist eine violette Pflanze mit kriechendem oder schleichendem Wuchs, die in der Regel etwa 30 Zentimeter hoch wird, aber auch höher werden kann. Braucht viel Lichthält aber ansonsten Frost bis -2ºC aus.
Sanseviera
Bild – Wikimedia/Mokkie
Bild – Flickr/Peter A. Mansfeld
Es handelt sich um eine sukkulente Pflanze mit fleischigen Blättern, die grün, blaugrün oder bunt gefärbt sein können. Für die Wand empfehlen wir kleine Sorten, wie Sansevieria trifasciata ‚Hahnii‘ oder Sansevieria pinguicula subsp nana, die nicht größer als 40 Zentimeter werden. Halten Sie sie im Schatten und schützen Sie sie, wenn die Temperaturen unter 0 Grad fallen.
.
Sempervivum
Sempervivum sind sukkulente Pflanzen, die wachsen sehr gut an Steinmauern, wenn sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind
. Es handelt sich um kleine, etwa 5 Zentimeter hohe Pflanzen, die im Frühjahr und Sommer austreiben. Sie können Temperaturen von bis zu -18ºC standhalten.
Kaufen Sie hier eine Packung mit 4 verschiedenen Exemplaren zu einem unglaublichen Preis.
Dekorationsideen mit Trockenbauwänden
Zum Schluss noch ein paar Ideen für die Dekoration mit Trockenmauern: