Wie gestaltet man einen Trockengarten ohne Bewässerung?

Bild von Flickr/Lisa Chamberlain

Wasser ist ein kostbares Gut, und wenn wir in einem Gebiet mit wenig Regen leben, müssen wir es richtig nutzen. Dies ist der Weg Am besten ist es, einen trockenen Garten anzulegen, der sich selbst versorgen kann.Auf diese Weise werden wir in der Lage sein, eine Grünfläche zu haben, die fast ohne Pflege auskommt.

Um dieses Ziel zu erreichen Bei der Auswahl der Pflanzen ist es wichtig, die richtigen Pflanzen auszuwählen und sie an der richtigen Stelle zu pflanzen.Denn auf diese Weise können wir verschiedene Bereiche schaffen, zum Beispiel einen schattigen Bereich oder einen Steingarten.

Erstellen eines Entwurfs

Dies ist der erste Schritt bei der Planung jeder Art von Garten. Sie können dies mit Bleistift und Papier tun oder mit einem Planungsprogramm wie Gardena Garden Planner, das wir Ihnen im Video zeigen. Aber wie auch immer, nicht zu übersehen wie viele Fortgesetzt von:

  • Zu bepflanzende Flächen: Steingarten, Kakteengarten, Spielplatz,…
  • Pflanzen: Bäume, Palmen, Sträucher, Blumen. Da der Garten jedoch nicht bewässert werden soll, ist das Anlegen von Rasenflächen nicht zu empfehlen.
  • Der Ort, an dem die Sonne auf- und untergeht: Dies ist der Schlüssel, um zu bestimmen, welche Bereiche sonnig und welche schattig sind und welche nur in der Mitte des Tages exponiert sind.

Vorbereitung des Bodens

Jetzt ist es an der Zeit, den Boden für die Pflanzen vorzubereiten. Bei großen Böden empfiehlt sich der Einsatz eines Grubbers, bei kleinen Böden kann eine Hacke verwendet werden. Auf der Website Unkraut, das nicht von Interesse ist, sollte entfernt werden, ebenso wie Steine.. Diese können, wenn sie groß genug sind, in einer Ecke liegen bleiben und später zum Bau einer Trockenmauer, eines Wegrandes oder als dekoratives Element verwendet werden.

Später werden sie mit einem Rechen geebnet. Wenn Sie möchten, können Sie Erdhügel oder -stapel anlegen, um die Pflanzen auf verschiedenen Höhen zu halten. Auch wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem es manchmal stark regnet, ist es eine gute Idee, Böschungen anzulegen oder Drainagerohre unter dem Boden zu verlegen. Auf diese Weise bleibt der Boden nicht so lange staunass und die Pflanzen leiden nicht so sehr.

Lesen Sie auch :  Wie baut man Trockenmauern?

Und nicht zuletzt sollten Sie den Boden düngen und ein temporäres Bewässerungssystem installieren.. Ich weiß, dass wir gesagt haben, dass der Garten trocken und fast wartungsfrei sein würde, aber im ersten Jahr ist es wichtig, den Pflanzen zu helfen, Wurzeln zu schlagen und ein wenig zu wachsen, daher ist es sehr ratsam, den Boden mit organischem Dünger zu düngen, z. B. mit Wurmkot (hier zu kaufen), und sie auch gelegentlich zu gießen.

Auswahl der Pflanzen

Wir sind an Pflanzen interessiert, die sich an die klimatischen Bedingungen des Gartens anpassen können. Deshalb, was gibt es Besseres als einheimische Pflanzen zu wählendenn sie sind diejenigen, die uns am Ende am glücklichsten machen werden.

Ich verstehe jedoch, dass die Menschen oft allochthone oder exotische Arten bevorzugen. Aber ist es wichtig, über ihre Bedürfnisse und die erforderliche Pflege gut informiert zu sein.Andernfalls würden wir nur Geld und Zeit verschwenden.

Einige Empfehlungen für trockenheitstolerante Pflanzen sind:

Bäume

Bild von Flickr/Wendy Cutler

Chorisia speciosa ist ein sommergrüner Baum tropischen Ursprungs.

Bild von Flickr/mauro halpern

  • Brachychiton. B. populneus ist besonders empfehlenswert, weil sie weniger Platz braucht, aber B. rupestris hat einen spektakulären flaschenförmigen Stamm. Siehe Datenblatt.
  • Chorisia speciosa oder Palo borracho. Dieser Baum hat in der Regel einen flaschenförmigen Stamm, der von sehr starken Stacheln geschützt wird. Seine Blüten sind rosa und groß und blühen im Frühjahr. Datenblatt ansehen.

Der Lorbeer ist eine mediterrane Pflanze.

Bild von Wikimedia/Giancarlo Dessì

Melia ist ein widerstandsfähiger Baum

Bild von Wikimedia/WAV12

Cycas revoluta ist eine Art von falschem Strauch.

  • Laurus nobilis, auch Gemeiner Lorbeer genannt. Seine Blätter werden häufig in der Küche verwendet, aber der Baum ist auch ideal für kleine Gärten. Siehe Informationsblatt.
  • Melia azedarach: wächst sehr schnell und hat eine sonnige, schattenspendende Krone.

Der Nachteil ist, dass sie eine kurze Lebensdauer hat (etwa 20 Jahre), aber ihre Samen keimen schnell.

Sträucher und ähnliche Pflanzen

Geronimo widersteht der Dürre

Bild von Flickr/brewbooks

Lavendel ist eine windbeständige Pflanze

Bild von Flickr/Leonora (Ellie) Enking

  • Cycas revoluta oder Cycas. Diese palmenähnliche Pflanze ist ein Favorit in xerothermen und trockenen Gärten und macht sich gut an einem sonnigen Platz, z. B. in einem Steingarten. Siehe Karte.
  • Euonymus oder Euonymus. Dieser Strauch kann für niedrige Hecken oder sogar zur Markierung von Wegen verwendet werden. Sie hat kleine, grüne oder panaschierte Blätter und ist sehr schnittverträglich.
Lesen Sie auch :  Kräuter für den Herbst: 9 Pflanzen für Kübel und Boden

Aladern ist ein immergrüner Strauch.

Brahea armata ist eine Freilandpalme.

Bild – Wikimedia/JMK

  • Lavandula oder Lavendel. Sie ist eine aromatische Pflanze, die im Frühjahr und Sommer blüht. Sie eignet sich als Einfassungspflanze für Wege, kann aber überall stehen, solange sie nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist. Siehe Datenblatt.
  • Rhamnus alaternus oder aladierno. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch, der perfekt an regenarme Standorte angepasst ist und extreme Hitze verträgt.

Palmen

Die Fächerpalme wird durch Samen oder Stecklinge vermehrt.

Bild – Wikimedia/H. Zell

Rosa Blume des Kosmos

Bild – Wikimedia/Krzysztof Ziarnek, Kenraiz

Echinacea ist eine Pflanze, die große Blüten hervorbringt.

Blumen

Bild –

Gazania hat leuchtend bunte Blüten.

Pflanzen haben eine Photoperiode

Wikimedia/Arto Alanenpää

Agave ist eine Nocke

  • Kosmos. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die 40-45 cm hoch wird und deren Blüten rosa oder rot sind. Sie blühen im Frühjahr, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Siehe Datenblatt.
  • Echinacea. Diese Stauden werden bis zu 1 m hoch und blühen im Frühjahr und Sommer rosa oder seltener gelb. Siehe Informationsblatt.

Euphorbia milii ist ein dorniger Strauch.

  • Gazania rigens oder gazania. Es ist ein kleines, etwa 30 cm hohes Kraut, dessen Blüten sich bei Sonnenaufgang öffnen und bei Sonnenuntergang schließen. Für eine bessere optische Wirkung empfiehlt es sich, sie in Gruppen zu pflanzen. Siehe Datenblatt.
  • Osteospermum oder Dimorfothek. Es handelt sich um ein mehrjähriges, im Frühjahr und Sommer blühendes Kraut mit gänseblümchenartigen Blüten in verschiedenen Farben (rot, lila, orange, weiß, zweifarbig), das als Bodendecker wächst und bis zu 1 m breit werden kann.

Sukkulenten (Kakteen und Sukkulenten)

Gartenzwerge sind Dekorationsfiguren

Agave attenuata

In einem trockenen Garten müssen die Pflanzen trockenheitsresistent sein.

Ein Trockengarten ist ideal für niederschlagsarme Klimazonen.

  • Agave. Jede Sorte ist für einen trockenen Garten geeignet, da sie sehr trockenheitstolerant sind. Besonders empfehlenswert ist A. attenuata, weil sie keine Dornen hat, aber auch A. parryi und A. victoria-reginae sind sehr interessant. Siehe Datenblatt.
  • Echinocactus grussonii oder der Schwiegermuttersattel. Er ist ein stacheliger, kugelförmiger Kaktus, der bis zu 1 Meter hoch werden kann. Sie ist eine langsam wachsende Pflanze, hat aber einen sehr hohen Zierwert. Siehe Informationsblatt.

Trockentolerante Pflanzen sind am besten für trockene Gärten geeignet

Bild von Wikimedia/Frank Vincentz

Kakteen sind ideal für trockene Gärten.

Bild – Wikimedia/Krzysztof Golik

  • Euphorbia milli oder Dornenkrone. Es handelt sich um einen dornigen, sukkulenten Strauch, der mehr oder weniger aufrecht wächst, sich aber schließlich verkriecht. Seine Blüten sind klein, rot, gelb oder rosa und blühen im Sommer. Siehe Datenblatt.
  • Senecio serpens oder Senecio. Es handelt sich um eine Sukkulente mit länglichen, fleischigen, blau gefärbten Blättern, die an einem sonnigen Standort als Steingartenpflanze verwendet werden kann.
Lesen Sie auch :  Was soll vor dem Frost geerntet werden und welches Gemüse soll bis zum Winter im Garten bleiben?

Schattige Plätze schaffen

Wenn wir von trockenen Gärten sprechen, meinen wir in der Regel auch Gärten in Gebieten mit gemäßigtem oder warmem Klima. L‘Der Sommer kann bei starker Sonneneinstrahlung sehr anstrengend sein, daher ist es sehr interessant, Ecken und Winkel zu haben, in denen man die Sonne genießen kann.

in der freien Natur ohne Angst.

Und wie kann dies erreicht werden? Sehr leicht: mit dichten Baumkronen und Palmen.. Ob Ihr Garten klein oder groß ist, es gibt viele Arten, die Schatten spenden, wie die bereits erwähnte Melia azedarach, Jacaranda mimosifolia oder Palmen wie Phoenix reclinata, die der Dattelpalme ähnelt, aber auf beiden Seiten grüne Blätter hat.

Es wird nicht empfohlen, Teiche oder Springbrunnen anzulegen, wenn Mücken vorhanden sind.Aber wenn nicht, wäre es interessant, sich zu entspannen und dem Rauschen des Wassers zu lauschen. Wir empfehlen jedoch, ein gekauftes oder selbst hergestelltes Möbelstück in den Schatten zu stellen, z. B. einen zu einer Sitzgelegenheit umfunktionierten Baumstamm oder ein aus Paletten gefertigtes Sofa. Vergessen Sie nicht, in der Nähe mückenabweisende Pflanzen zu pflanzen, z. B. Lavendel, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Verpassen Sie nicht die Erholungsgebiete

Haben Sie Kinder, Enkelkinder und/oder Urenkel? Wenn Sie mit Ja geantwortet haben und möchten, dass sie auch im Garten Spaß haben, Wir empfehlen, z. B. Schaukeln oder einen Sandkasten aufzustellen, um die Kinder zu unterhalten.. Wenn Ihr Garten klein ist, stellen Sie versteckte Gartenzwerge auf und laden Sie die Kinder ein, Geschichten mit ihnen zu erfinden.

Sie können sie auch in die Pflanzenpflege einführenzum Beispiel, indem man sie bittet, beim Gießen oder Pflanzen zu helfen.

Weitere Ideen für trockene Gärten

Abschließend finden Sie hier einige Bilder, die Sie hoffentlich bei der Gestaltung Ihres eigenen Trockengartens inspirieren werden:

Bild – Wikimedia/Downtowngal

Bild von Flickr/Dark Sevier

Bild von Wikimedia/Richard McNeil

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Tuin