Backpulver ist eine natürliche Mineralverbindung, die mineralische und organische Ablagerungen zerstören kann, z. B. solche, die Abflussrohre verstopfen.
Backnatron, eine natürliche Alternative
Dieses gängige Haushaltsprodukt ist für seine alkalisierende Wirkung und seinen natürlichen Ursprung bekannt. Es wird aus Nahkolith gewonnen, einem Mineral, das in verschiedenen Teilen der Welt vorkommt. Backnatron ist sehr vielseitig und kann allein oder in Kombination mit anderen Stoffen als Heilmittel für viele Zwecke verwendet werden.
Dieses Produkt, das wegen seiner Reinigungs- und Kocheigenschaften geschätzt wird, wird seit Tausenden von Jahren verwendet. Seine erste Verwendung geht auf das alte Ägypten zurück, was auf seinen natürlichen Ursprung hinweist. Im Laufe der Zeit wurde es sehr beliebt und ist inzwischen in den meisten Haushalten zu einem festen Bestandteil geworden.
Bei einem relativ niedrigen Preis ist es ein wirklich erschwingliches Naturheilmittel mit einer schier endlosen Liste von Anwendungsmöglichkeiten. Ob es um die Reinigung des Badezimmers oder des Gesichts geht, um die Linderung von Verdauungsproblemen oder sogar um die Erleichterung der Entwässerung, alle Anwendungen dieses Produkts sind erstaunlich.
Unsere Tipps für die Beseitigung von Verstopfungen im Waschbecken mit Backpulver
Wenn die Verstopfung klein ist, kann die Verwendung von Backpulver und Essig eine gute Option sein. Ältere Wasserleitungen können durch den Kontakt mit besonders aggressiven Chemikalien beschädigt werden. Da Backpulver ein natürliches Desodorierungsmittel ist, beseitigt es auch hartnäckige Gerüche im Abfluss.
Setzen Sie zunächst einen Topf mit Wasser zum Kochen auf. Je mehr Wasser, desto besser: Sie brauchen mindestens drei Liter, aber wenn Sie einen ausreichend großen Topf haben, können Sie bis zu sieben Liter verwenden.
Gießen Sie die Hälfte der Menge an kochendem Wasser in den Abfluss. Dadurch wird das Fett und Öl von Lebensmittel- und Seifenresten, die sich an den Rohrwänden angesammelt haben, aufgeweicht.
Dann bestreuen Sie das Rohr mit Backpulver in einer Menge, die einer Tasse entspricht. Wenn sich die Verstopfung in der Nähe des Einlasses befindet, müssen Sie das Soda möglicherweise mit den Händen in das Rohr drücken. Seien Sie geduldig und drücken Sie so weit wie möglich nach unten. Wenn das Waschbecken nass ist, kann das Backpulver zu Brei werden, aber das ist in Ordnung, es wird trotzdem mit dem Essig reagieren.
Sobald das Backpulver vollständig verdunstet ist, geben Sie zwei Tassen weißen Essig in das Waschbecken. Es kommt zu einer chemischen Reaktion: Aus den verstopften Rohren beginnt Schaum zu entweichen, der das Waschbecken füllen kann.
Falls erforderlich, warten Sie fünf Minuten, bis die Reaktion abgeschlossen ist. Auch wenn kein Schaum mehr aus dem Rohr austritt, kann eine chemische Reaktion im Rohr stattfinden. Diese Reaktion löst die Verunreinigungen, die die Verstopfung verursacht haben.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Sie niemals Chemikalien mischen sollten, ohne zu wissen, ob dies sicher ist. Bei einer Kombination aus Backpulver und Essig ist das Ergebnis unbedenklich. In anderen Fällen kann das Mischen von Chemikalien jedoch gefährliche Folgen haben.
Wahrscheinlich haben Sie schon von der allgemeinen Warnung gehört, dass bei der Mischung von Bleichmittel und Ammoniak giftige Gase entstehen, die Chloramine genannt werden und Übelkeit oder Atemnot verursachen können. Das Gleiche gilt für andere Arten von Chemikalien. Selbst ungiftige Produkte mit vielen Tricks, wie z. B. Essig, können gefährlich sein, wenn sie mit der falschen Chemikalie gemischt werden. Essig sollte zum Beispiel nicht mit Bleichmitteln gemischt werden, da sonst Chlorgas entsteht, das beim Einatmen tödlich sein kann.
Daher ist es wichtig, dass Sie keinen Essig oder Backpulver in den Abfluss geben, wenn Sie zuvor einen im Laden gekauften Verstopfungslöser verwendet haben. Wenn Backpulver und Essig nicht ausreichen, um den Abfluss zu befreien, sollten Sie auch nicht sofort Abflussreiniger verwenden, da dessen Wirkung gefährlich sein könnte.
Lesen: Wie reinigt man ein Harzbecken?
Wartung und Reinigung von Siphons und Rohren
Ihre Falle ist sehr effektiv beim Einfangen und Festhalten von Schmutz. Dies kann jedoch zu einer Verlangsamung des Wasserflusses oder zu einem Rückstau in der Spüle führen. Zum Glück kann der Siphon leicht entfernt und gereinigt werden, so dass das Waschbecken schnell wieder fließen kann.
Wenn Sie Glück haben, können Sie einen verstopften Abfluss befreien, ohne etwas entfernen zu müssen. Versuchen Sie es mit dem Trick, zuerst Backpulver und dann kochendes Wasser in den Abfluss zu schütten. Versuchen Sie dann, das verstopfte Abflussrohr mit einem Stößel zu reinigen. Wenn das nicht funktioniert, handelt es sich wahrscheinlich um eine größere Verstopfung und es ist Zeit, den Abfluss zu entfernen:
- Lokalisieren Sie den Siphon: Er sollte wie ein „J“-förmiges Rohrstück aussehen.
- Stellen Sie einen Behälter auf, der groß genug ist, um das Wasser aufzufangen, das in der Leitung verbleibt, wenn der Siphon entfernt wird.
- Schrauben Sie die Muttern an der Gleitdichtung ab.
- Entfernen Sie den Siphon.
- Achten Sie auf Risse oder Verschleißerscheinungen an den Dichtungsringen unter den Gleitringdichtungsmuttern. Wenn sie beschädigt sind, sollten sie ersetzt werden, bevor sie ein Leck verursachen.
- Reinigen Sie den Siphon, indem Sie ihn über den Mülleimer halten.
Sobald alles sauber ist, können Sie die Falle wieder einbauen. Achten Sie darauf, dass alles in der richtigen Reihenfolge zurückgegeben wird. Achten Sie auch darauf, die Muttern der Gleitringdichtung nicht zu fest anzuziehen, da sie bei zu starkem Druck leicht brechen können.