Wie kann man Farben im Garten kombinieren?

Die Farben des Gartens müssen gut zusammenpassen

Bild – Flickr/Pedro

Wenn wir einen Garten besuchen, egal ob es der eines Nachbarn oder unser eigener ist, fallen uns als erstes die Farben auf. Das ist es, was uns am meisten überrascht, denn im Laufe unserer Evolution war das Sehen einer unserer wichtigsten Sinne, der es uns ermöglichte, uns in der Welt um uns herum zurechtzufinden und zu überleben.

Natürlich ist sie auch heute noch sehr wichtig, aber vielleicht etwas weniger wichtig, weil sich die Technik weiterentwickelt hat und den Blinden hilft. Aber selbst wenn wir eine kleine Gruppe von Pflanzen auf dem Grundstück gestalten wollen, müssen wir die Farben im Auge behalten, also Schauen wir uns an, wie man Farben im Garten kombinieren kann.

Entscheiden Sie, ob Sie einen ein- oder mehrfarbigen Garten haben möchten.

Das ist das Erste, woran Sie denken sollten, und bedenken Sie, dass Ein einfarbiger Garten muss nicht zwangsläufig in einem einzigen Farbton gehalten sein, sondern Sie können mit den Farben spielen, die er hat.. Wenn Sie zum Beispiel einen grünen Garten haben wollen, können Sie blaugrüne Pflanzen mit anderen Pflanzen in hellerem und/oder dunklerem Grün einsetzen. Sie können auch noch weiter gehen und graue Pflanzen pflanzen, z. B. Seezimtschnecken.

Andererseits, Wenn Sie sich für einen bunten Garten entscheiden, sollten Sie ein Farbrad oder einen Farbkreis verwenden.. Es ist der beste Gestaltungsleitfaden, den es gibt, und sehr einfach zu benutzen, weil man nur ähnliche Farben kombinieren muss, d. h. Farben, die nebeneinander liegen, wie z. B. blau und lila, rosa und rot oder grün und gelb.

Lesen Sie auch :  Mulchen im Herbst: Welche Art von Mulch ist zu wählen, wie und wann ist er anzuwenden?

Das Farbrad ist nützlich für die Gestaltung eines Gartens

Bild – Wikimedia/Maulucioni

Vergessen Sie nicht, welche Emotionen Ihr Garten hervorruft.

Da jeder Mensch einzigartig ist und seinen eigenen Geschmack und seine eigene Meinung hat, ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, die Emotionen zu berücksichtigen, die Ihr Garten hervorrufen soll. Ein Bild, in dem Grün und seine Schattierungen verwendet werden, wird beispielsweise nicht den gleichen Eindruck erwecken wie ein Bild, das eine breite Farbpalette enthält. Siehe. also was die am häufigsten verwendeten Farben im Gartenbau bedeuten und/oder inspirieren.:

  • Gelb: Optimismus, Energie, Vitalität.
  • Blau: Frieden, Gesundheit, Ernsthaftigkeit.
  • Weiß: Frieden, Vollkommenheit und Güte.
  • Flieder: Geheimnis, Eleganz und Luxus.
  • Orange: Vertrauen, Wärme und Freundschaft.
  • Rosa: Sanftheit, Sensibilität, Süße.
  • Rot: Leidenschaft, Energie und Kraft.
  • Grün: Natur, Frische, Hoffnung.

Wie kann man weiche, helle und neutrale Farben verwenden?

Der Garten ist ein Ort, an dem die Farbe Grün vorherrscht.

Bild von Wikimedia/Basile Morin

Farben werden nicht nur nach den Emotionen unterschieden, die sie hervorrufen, sondern auch in gedämpfte, helle und neutrale Farben eingeteilt. I Erstere sind grün, graublau oder dunkelrosa und werden am häufigsten verwendet, um eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen.Sie sind daher ideal für Ruhezonen im Garten. Sie sind auch sehr attraktiv, weil sie größer aussehen, als sie tatsächlich sind.

Die hellen Farben hingegen sind gelb, rot und orange. Diese sind viel auffälliger, so dass der Garten kleiner aussehen kann, als er tatsächlich ist. Denn sie fallen mehr auf als die anderen, auch wenn sie weit weg sind. Eine Zitronenkiefer mit gelbgrünen Blättern sieht zum Beispiel immer besser aus als ein Lorbeer mit dunkelgrünen Blättern. Wenn wir einen Garten oder einen Bereich in leuchtenden Farben gestalten wollen, z. B. den Eingang zu einem Garten oder einen Spielplatz für Kinder, sollten wir Pflanzen wählen, die sich durch die Farbe ihrer Blätter und/oder Blüten auszeichnen.

Lesen Sie auch :  Tomaten brauchen Kraft, um zu reifen: Womit düngt man, um einen maximalen Ertrag zu erzielen?

Andererseits Neutrale Farben können mit hellen, gedämpften Farben abgewechselt werden, um eine Farbpalette in einem Raum zu schaffen oder zu erhalten.. Beispiele für neutrale Farben sind Weiß, Schwarz, Braun, Grau oder Silber. Diese Farben können als Puffer zwischen zwei Pflanzen verwendet werden, deren Farben so unterschiedlich sind, dass sie, wenn sie nebeneinander stehen würden, nicht gut zueinander passen würden.

Ideen für bunte Gärten

Abschließend möchten wir Ihnen eine Reihe von Bildern von Gärten und/oder deren Ecken und Winkeln zeigen, sowohl einfarbig als auch bunt. Wir ermutigen Sie auch, auf Ihre Gefühle zu achten, denn wie man sagt, lügt das Herz nicht, und letztendlich sind es diese Gefühle, die darüber entscheiden, welche Art von Garten Sie gestalten:

Gärten können eine oder mehrere Farben haben

Dies ist ein gutes Beispiel für eine Gestaltung, in der sanfte Farben vorherrschen, in der aber auch Pflanzen mit vielen bunten Blüten verwendet wurden, um die Farbdynamik für einige Wochen im Jahr aufzubrechen. Dieser Entwurf ist ideal für alle, die sich im Frühling und Sommer im Garten entspannen und ihn in vollen Zügen genießen wollen.

In der Eingangshalle ist es interessant, bunte Pflanzen aufzustellen.

Es ist sehr interessant, andere Pflanzen als das klassische Grün in der Eingangshalle zu platzieren oder sie zu kombinieren, wie es die Besitzer des Gartens auf dem Bild oben getan haben: Rosen, Eukalyptus, indisches Schilf, Zwiebelpflanzen… Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ein grüner Garten muss nicht langweilig sein

Einfarbige Gärten müssen nicht langweilig oder hässlich sein, ganz im Gegenteil. Sie sind der beste Ort, um sich zu entspannen, weil man mit Texturen und Düften spielen kann, zum Beispiel mit aromatischen Pflanzen wie Lavendel oder Zitronengras, Zwergkoniferen oder Bodendeckern.

Lesen Sie auch :  Nachhaltiges Gärtnern: Was es ist, Merkmale und Vorteile

Der grüne Garten ist ein Designklassiker

Die Farbe Grün war in der Vergangenheit sehr beliebt. Sie ist in den klassischen Gärten der Welt weit verbreitet, vor allem in Europa, einem Kontinent, in dem es aufgrund der klimatischen Bedingungen keine so große Vielfalt an farbenfrohen Pflanzen gibt wie in den Tropen. Ob Sie nun verschiedene Grüntöne kombinieren oder die gleiche Farbe verwenden, es kann wunderschön aussehen.

Und Sie, wissen Sie schon, wie man Farben im Garten kombiniert?

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Tuin