Wie kann man Pfannen ohne Spülmittel entfetten?

Wahrscheinlich sind Sie es gewohnt, Töpfe und Pfannen mit Reinigungsmitteln zu säubern und zu entfetten, die nicht nur voller Chemikalien sind, sondern auch nicht sehr effektiv.

Saucen, die überschwappen und klebrige und fettige Spuren auf dem Rand und dem Boden der Pfanne hinterlassen, sind schwer zu bewältigen. Das soll natürlich nicht heißen, dass die auf dem Markt erhältlichen Reinigungsmittel nicht funktionieren, aber es gibt nichts Besseres als sichere Produkte zu verwenden, die man selbst zur Hand hat. In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie Töpfe und Pfannen ohne Spülmittel entfetten können.

Weißer Essig und Backpulver

Weißer Essig wird häufig als Haushaltsreiniger verwendet, weil er reinigt, desodoriert und desinfiziert. Dieses Mehrzweckprodukt kann zur Wiederherstellung von beschädigtem Geschirr verwendet werden. Für alle Oberflächen, ob Antihaftbeschichtung, Edelstahl, Gusseisen oder Emaille, ist es auch die sicherste Option. Zu diesem Zweck,

  • Etwa 1 cm weißen Essig auf den Boden der Pfanne geben.
  • Die Mischung etwa ein bis zwei Minuten kochen lassen.
  • Nach dem Abkühlen mit einem seifigen Schwamm schrubben, um die Lebensmittel zu lösen.
  • Spülen Sie dann die Pfanne aus und wischen Sie sie trocken.

Der weiße Essig riecht stark, also lüften Sie die Küche gut durch, wenn Sie fertig sind.

Backpulver beschädigt ebenso wie Essig nicht die Oberfläche von Töpfen und Pfannen. Darüber hinaus ist es einfach zu bedienen. Und so geht’s:

  • Bedecken Sie einfach den gesamten Boden der Pfanne mit Backpulver.
  • Um die Mischung in eine flüssige Paste zu verwandeln, fügen Sie 2 bis 3 Zoll Wasser hinzu.
  • Aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 20 Minuten stehen lassen.
  • Zum Schluss den Schwamm reinigen und ausspülen.
Lesen Sie auch :  Selbstgemachtes Teppichdeodorant und Geruchsentferner

Im Falle einer angebrannten Pfanne können Sie die beiden Lösungen mischen.

Coca-Cola

Coca-Cola ist auch eine wirksame Lösung, wenn Sie Fett aus Töpfen und Pfannen entfernen wollen. Sie können diese Lösung auch verwenden, um verbrannte Böden schnell zu reinigen, da sie stark schrubbende und scheuernde Eigenschaften hat.

Coca-Cola in den Topf gießen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten lang erhitzen. Entfernen Sie Verbrennungen und Fett mit einem Spachtel. Wenn sich die Rückstände nicht entfernen lassen, gießen Sie mehr Coca-Cola ein und lassen Sie es über Nacht stehen. Am nächsten Tag können Sie sie mit einem Schaber und heißem Wasser entfernen.

Zitronensaft und Holzasche

Zitronensaft ist für seine reinigenden und abwaschenden Eigenschaften bekannt. In Kombination mit Holzasche kann es eine Pfanne mit minimalem Aufwand wiederherstellen. Diese Elemente entfernen wirksam Fett und absorbieren Schmutz.

  • Geben Sie Holzasche und Zitronensaft auf die behandelte Stelle.
  • Rühren Sie die Mischung um und lassen Sie sie etwa 15 Minuten lang aufwärmen.
  • Schrubben Sie die Stelle gründlich, bevor Sie sie mit Wasser abspülen.
  • Fahren Sie damit fort, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Eine weitere Möglichkeit, eine verschmutzte Pfanne zu entfetten, ist die Verwendung von Zitronenschalen. Wasser und Zitronenschale aufkochen und die Pfanne mit dieser Mischung reinigen. Sollten sich dennoch schwarze Flecken bilden, können Sie diese mit Zitronenschale abwischen.

Salz und Mehl

Die Mischung von Salz und Mehl ergibt ein natürliches Schleifmittel. Und so geht’s:

  • In einer Schüssel etwas Wasser, Salz und Mehl vermischen. Sie können das Wasser auch durch Weißweinessig ersetzen. Sie können auch ätherisches Eukalyptusöl hinzufügen, das eine reinigende Wirkung hat.
  • Die Mischung so lange rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Gießen Sie etwas von der Mischung auf den Boden der Pfanne und wischen Sie ihn mit einem Tuch ab.
  • Mit kaltem Wasser abspülen und so oft wie nötig wiederholen.
Lesen Sie auch :  Toiletten : Hier sind unsere unschlagbaren Tipps, wie man Toiletten kostengünstig aufhellen kann!

Um die Wirksamkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, die Lösung über Nacht einwirken zu lassen, bevor man sie abspült.

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Haus