Ist Ihr Silberschmuck mit der Zeit angelaufen?
Mach dir keine Sorgen! Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, um sie zu unterstützen.
Weißer Essig oder Alkoholessig
Wenn Sie zum Beispiel ein Armband polieren wollen, legen Sie es in eine Schüssel. Aber wie viel Essig ist genug? Das spielt keine Rolle, achten Sie nur darauf, dass das Juwel vollständig untergetaucht ist.
Dann müssen Sie sich noch etwas gedulden, denn die „Kur“ dauert zwei Tage. Nach dieser Zeit spülen Sie das Schmuckstück einfach mit kaltem Wasser ab und fertig!
Zitrone
Nehmen Sie ein Tuch (oder Wattestäbchen), Wasser, Zitrone und ein weiteres weiches Tuch. Dann halbieren Sie die Zitrone und pressen sie auf dem Tuch aus, so dass es sich mit Saft vollsaugt.
Wischen Sie dann das Schmuckstück mit dem ersten Tuch ab. Drücken Sie natürlich nicht zu fest, damit Sie keine Kratzer hinterlassen. Zum Schluss spülen Sie das Schmuckstück ab, indem Sie dasselbe Tuch in etwas Wasser tränken und es mit einem weichen Tuch abtrocknen. Die Zitronentechnik ist ideal, um die Farbe schnell wieder aufzufrischen.
Salz
Salz wird nicht für Schmuck mit Diamanten und Edelsteinen empfohlen. Auf der anderen Seite ist es sehr effektiv für stark oxidierten Schmuck. Wie wird es verwendet?
Nehmen Sie eine Schüssel oder einen hohlen Teller und schneiden Sie eine Aluminiumplatte aus, in die Sie Ihren Schmuck legen. Dann kochen Sie Wasser und gießen es in die Folie.
Dann bestreuen Sie das Schmuckstück mit Kochsalz. Der nächste Schritt ist ganz einfach: Gießen Sie das kochende Wasser in die Folie und schließen Sie die Folie, wobei Sie darauf achten müssen, sich nicht zu verbrennen.
Nach einer Wartezeit von zehn Minuten nehmen Sie den Edelstein heraus und tauchen ihn erneut ein, diesmal aber in sauberes Wasser. Zum Schluss polieren Sie es mit einem weichen Tuch.
Zahnpasta
Zahnpasta reinigt nicht nur Ihre Zähne. Tragen Sie eine kleine Menge auf Ihre Zahnbürste auf. Wischen Sie den Schmuck dann vorsichtig ab. Gründlich mit kaltem Wasser ausspülen, mit einem Waschlappen oder Tuch abwischen und fertig!
Krümel
Ja! Krümel können den ursprünglichen Glanz Ihres Silberschmucks wiederherstellen. Wie machen Sie das? Reiben Sie die Krümel einfach in das Silber. Dieser alte großmütterliche Trick hat sich bewährt und alle überrascht, die ihn ausprobiert haben.
Esche
Reinigen Sie Silberschmuck mit Asche. Dann spülen Sie es ab und wischen es mit einem Zerstäuber ab.
Bier
Weichen Sie Ihren Schmuck einen Tag oder über Nacht in einer Schüssel mit Bier ein. Dann spülen Sie es ab und wischen es mit einem Tuch ab.
Backnatron
Befeuchten Sie Ihre Zahnbürste und streuen Sie ein paar Prisen Backpulver darauf. Dann schrubben Sie den Silberschmuck vorsichtig ab. Spülen Sie es mit klarem Wasser ab und wischen Sie es mit einem Waschlappen ab.
Spezifischere Reinigung von Silberschmuck mit Edelsteinen
Wenn Sie Silberschmuck mit Edelsteinen oder Diamanten besitzen, kann die Reinigung zu Hause nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Einige Edelsteine können beim Erhitzen ihre Farbe verändern. Andere können bei Kontakt mit dem Produkt oder der Reinigungsflüssigkeit anlaufen. Die naheliegendste Lösung wäre, einen Juwelier aufzusuchen, um Ihrem Silberschmuck ein echtes Aussehen zu verleihen.
Das Juweliergeschäft Pujol in Toulouse kommt Ihnen bei der Reinigung Ihres Silberschmucks entgegen, unabhängig davon, ob er mit Edelsteinen verziert ist oder nicht. Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Herstellung und Renovierung von Schmuckstücken kann es Ihnen ein echtes Know-how bieten, um Ihrem Silberschmuck Glanz zu verleihen. Weitere Informationen über ihre Dienstleistungen finden Sie auf ihrer Website. Sicher ist, dass die Experten von Juwelier Pujol neben einer einfachen Reinigung auch eine echte Restaurierung durchführen und Ihrem Silberschmuck seine ursprüngliche Schönheit zurückgeben können. Der sicherste und schnellste Weg, Ihrem Silberschmuck wieder zu seiner alten Schönheit zu verhelfen, ist die Inanspruchnahme der Dienste eines Juweliers.