Ein Geschirrspüler ist ein kleines technisches Juwel, das Komfort und Sicherheit bietet. Außer, dass es anfängt, unangenehme Gerüche abzugeben.
Was ist zu tun und wie hält man seinen Geschirrspüler geruchsfrei? Mit einfachen Maßnahmen wie der Verwendung von weißem Essig, Zitrone und regelmäßiger Tiefenreinigung können Sie lange Freude an Ihrem Geschirrspüler haben.
Wie halten Sie Ihren Geschirrspüler geruchsfrei?
Backpulver hinzufügen
Das im Handel erhältliche und einfach zu verwendende Backpulver ist eine wirksame Lösung zur Beseitigung unangenehmer Gerüche in der Spülmaschine. Geben Sie einfach 3 Esslöffel Backpulver in den Tank und lassen Sie das Leerprogramm laufen. Für zusätzliche Effizienz können Sie Backpulver hinzufügen, bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler stellen. So bleibt Ihr Geschirrspüler nicht nur geruchsfrei, sondern Sie können sich auch über glänzendes Geschirr freuen.
Verwenden Sie weißen Essig
Kümmern Sie sich um den Geschirrspüler, ja… aber zu geringen Kosten. Mit weißem Essig ist das möglich. Mit weißem Essig, der kostengünstig und natürlich ist, können Sie Ihre Waschmaschine desinfizieren und Kalkablagerungen kostengünstig entfernen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Sprühflasche und Essig (pur oder leicht mit Wasser verdünnt). Sprühen Sie das Produkt vor jedem Waschgang in die Waschmaschine.
Zitrone hinzufügen
Zitronen sind für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt und gehören zu den Früchten, die in den meisten Küchen zu finden sind. Zitronen sind nicht nur schmackhaft und gesund, sie sind auch ein wirksames Hausmittel. Wird es beim Geschirrspülen verwendet, entfernt es Gerüche aus dem Geschirrspüler. Es ist auch eine Anti-Schimmel-Lösung. Wie wird es verwendet? Schneiden Sie die Zitrone einfach in zwei Hälften. Legen Sie dann die Limettenhälfte in den Geschirrspüler. Wiederholen Sie den Vorgang bei jeder Wäsche, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie werden sehen, dass Sie nicht nur unangenehme Gerüche beseitigen, sondern auch Kalkablagerungen im Gerät verhindern.
Spülen Sie das Geschirr vor dem Abwasch ab.
Das Abspülen von fetthaltigem Geschirr vor dem Spülen wird oft als harmlos angesehen, aber es ist ein wirksames Mittel, um unangenehme Gerüche in der Spülmaschine zu vermeiden. Es ist nicht empfehlenswert, alles Geschirr vorzuspülen, da dies die Wasserrechnung in die Höhe treiben kann, aber angebranntes Geschirr oder Töpfe und Pfannen sollten zumindest fettfrei sein.
In Ihrer Waschmaschine können sich über mehrere Waschgänge hinweg schädliche Bakterien ansammeln. Eine regelmäßige Tiefenreinigung einmal im Monat ist dann unerlässlich, um unangenehm riechende Dämpfe zu vermeiden.
Wie reinigen Sie Ihren Geschirrspüler gründlich?
Eine der Ursachen für unangenehme Gerüche im Geschirrspüler ist die Ansammlung von Bakterien aus Spülmittelrückständen. Ohne eine regelmäßige Tiefenreinigung sammeln sich diese Rückstände an und verursachen nicht nur Geruch, sondern auch unsauberes Geschirr.
Es ist daher ratsam, den Geschirrspüler mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen. Wie machen Sie das? Wir werden Ihnen alles erzählen.
Reinigen Sie den Filter
Beginnen Sie mit dem Filter. Je nach Gerätemodell besteht der Filter aus einem oder zwei kleinen Körben, die ineinander passen oder miteinander verschraubt sind. Nehmen Sie sie einfach ab und waschen Sie sie mit Wasser und Seife. Für eine effektive Reinigung entfernen Sie Schmutz und Speisereste zunächst von Hand. Weichen Sie den Filter anschließend in heißem Wasser mit Spülmittel ein. Zum Schluss schrubben Sie den Filter mit einer alten Zahnbürste. Vergessen Sie nicht, die Tropfschale mit Seifenwasser zu reinigen.
Reinigen Sie den Tank
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Badewanne waschen, bilden sich durch die Feuchtigkeit im Raum Schimmel und Bakterien. Um unangenehme Gerüche gründlich zu entfernen, müssen Sie den Tank reinigen, auch wenn er sauber aussieht. Das ist nicht schwer: Gießen Sie einfach 3 Gläser weißen Essig oder streuen Sie Backpulver auf den Boden der Waschmaschine. Dann lassen Sie die Waschmaschine leer laufen. Programmieren Sie den Zyklus mit der heißesten und intensivsten Einstellung für mehr Effizienz.
Reinigung der Wascharme
Nach dem Bad müssen die Wascharme gepflegt werden. Nehmen Sie dazu die Spülarme aus dem Geschirrspüler. Dann erwärmen Sie sie mit heißem Seifenwasser und lockern die Sprühlöcher mit einem Zahnstocher, einer großen Nadel oder einer Bürste. Achten Sie darauf, dass die Löcher in den Wascharmen nicht durch Lebensmittelreste verstopft werden.
Reinigen Sie die Dichtungen
Damit Ihr Geschirrspüler effizient und frei von unangenehmen Gerüchen bleibt, sollten Sie auch darauf achten, die Dichtungen zu reinigen. Gießen Sie heißes Wasser in die Schüssel und fügen Sie 2 Esslöffel Backpulver und einen Teelöffel Geschirrspülmittel hinzu. Sie können eine Zahnbürste oder ein sauberes Tuch verwenden, um die Lösung auf die Fugen aufzutragen. Um der Lösung Zeit zum Einwirken zu geben, lassen Sie sie 10 Minuten einwirken, spülen Sie sie dann mit einem Schwamm ab und tupfen Sie sie trocken. Achten Sie darauf, dass Sie nur die Türdichtungen entfernen.