Eine Espressomaschine ist heute aus Ihrer Küche nicht mehr wegzudenken, egal ob es sich um eine manuelle oder automatische Maschine handelt. Sie ermöglicht es Ihnen, in wenigen Augenblicken einen sehr guten Kaffee zuzubereiten, um den Tag zu beginnen.
Obwohl sie viele Vorteile hat, hat sie einen großen Nachteil: Sie ist schwer zu reinigen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine Kaffeemaschine reinigen, lesen Sie diesen Artikel.
Warum ist die Reinigung einer Kaffeemaschine wichtig?
Die Reinigung Ihrer Kaffeemaschine ist in vielerlei Hinsicht nützlich! Erstens erhöht es die Lebensdauer der Kaffeemaschine. Eine regelmäßige Reinigung ist ausreichend, um die Maschine vor korrosiven Elementen zu schützen, die ihre Leistung beeinträchtigen könnten.
Die regelmäßige Reinigung der Kaffeemaschine ist auch ein sehr gutes Mittel, um den Geschmack des zubereiteten Kaffees zu erhalten. Der Geschmack wird nicht durch Rückstände beeinträchtigt, die sich am Boden der Kaffeemaschine absetzen. Jedes Mal, wenn Sie sie benutzen, werden Sie Ihren Espresso unter optimalen Bedingungen genießen.
Wann muss die Espressomaschine gereinigt werden?
Wie oft Sie Ihre Espressomaschine reinigen müssen, hängt direkt davon ab, wie oft Sie sie benutzen. Um ehrlich zu sein, wird Ihnen niemand sagen, ob Sie es nach 2 oder 3 Monaten reinigen sollten. Die Quintessenz ist, dass Sie niemals warten sollten, bis Ihre Maschine Anzeichen von Schwäche zeigt, bevor Sie eine Reinigung in Betracht ziehen.
Im Allgemeinen sollten hochwertige Kaffeemaschinen alle zwei bis drei Monate gereinigt werden. Einfache Modelle hingegen müssen fast täglich gereinigt werden.
Wartung der Kaffeemaschine
Unabhängig davon, welche Art von Kaffeemaschine Sie haben, sollte sie vor der Reinigung ausgesteckt werden. Es ist auch wichtig, genau zu wissen, ob es sich um ein Gerät der oberen, mittleren oder unteren Klasse handelt. Je nach Leistungsstufe können Sie abschätzen, wie lange Sie für die Reinigung benötigen.
Wenn Sie Kalkablagerungen feststellen, sollten Sie eine Entkalkung einplanen. Dazu muss der gesamte Kreislauf, durch den das Espresso-Wasser fließt, gereinigt werden.
Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine, #Wartung ist wichtig #Kaffee #gorenje pic.twitter.com/R4kXIzLc9O
– petr vokal (@PVokal) March 28, 2015
Alles, was Sie für die Reinigung einer klassischen Kaffeemaschine benötigen, ist weißer Essig. Für eine Espressomaschine benötigen Sie auch andere Komponenten, die für ihre bemerkenswerte Entkalkungsfähigkeit bekannt sind, wie z. B. Backpulver. Diese sollten nicht zu säurehaltig sein, um den Zustand Ihrer Kaffeemaschine nicht zu beschädigen. Auf dem Markt sind gebrauchsfertige Entkalkungssätze erhältlich. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie das benutzte Modul entfernen, bevor Sie diesen Vorgang starten. Die Entkalkung sollte so lange durchgeführt werden, bis die Kaffeemaschine völlig frei von Rückständen ist.
Um Korrosion an der Maschine zu verhindern, sollten Sie auch das Äußere der Maschine reinigen.
Wenn Sie sich an diese Richtlinien halten und sie regelmäßig wiederholen, können Sie sicher sein, dass Ihre Kaffeemaschine lange hält und Ihnen einen qualitativ hochwertigen Kaffee liefert. Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen sollen, lesen Sie diesen Leitfaden.