Wie wird man die Zitruspyllide los? Wirksame Behandlungen zur Rettung Ihrer Bäume!

Zitrone, Orange, Kumquat, Grapefruit… Zitrusschädlinge machen da keine Ausnahme: Diese Obstbäume sind ihre Lieblingsnahrung!

In der Tat sind es die Larven, auch die der Zitruspyllide, die die große Familie der Zitrusbäume am stärksten angreifen. Sie ernten die Blätter, die ihnen helfen, sich zu entwickeln. Doch wer sind diese Schädlinge wirklich und wie können wir ihre Invasion wirksam bekämpfen? Antworten in diesem Artikel!

Was ist der Zitrusfrüchte-Nematode?

Der Zitrusnematode ist ein in Südostasien beheimateter Schmetterling, dessen Larven sich hauptsächlich auf Zitrusbäumen entwickeln. Er ist auch auf Jasmin, Weinreben und anderen Hülsenfrüchten zu finden. Während die erwachsenen Tiere eine Flügelspannweite von etwa 4 mm haben und silbrig-weiß mit schwarzen Flecken an den Spitzen der Vorderflügel sind, sind es die kleinen, grünlich-gelben Larven, die den größten Schaden anrichten. Der Lebenszyklus der Zitruspyllide dauert je nach Temperatur zwischen 15 und 47 Tagen. Diese Raupen durchlaufen vier Stadien, in denen sie sich gut von Zitrusblättern ernähren, bevor sie sich verpuppen und eine Puppe bilden.

Zitrusfruchtmottenbefall: Wie entsteht er?

Der Zitrusfruchtschädling befällt hauptsächlich die Sommer- und Herbsttriebe von Obstbäumen, da er sich in dieser Zeit entwickelt. Die Larven kommen im Frühjahr nicht vor. Der Falter sucht sich die jungen Blätter neuer Triebe aus, um seine Eier abzulegen. Die Eier werden einzeln, paarweise oder zu dritt auf der Innenseite des Blattes, meist entlang der Mittelrippe, abgelegt. Nachdem die Eier geschlüpft sind, durchdringen die Larven die Kutikula des Blattes und die Zerstörung des Baumes beginnt. Diese kleinen Raupen graben Tunnel in die Blatthaut und junge Triebe, um sich zu ernähren. Bis die Entwicklung der Larven abgeschlossen ist, haben Sie Blätter mit einem silbrigen Glanz, der durch das Eindringen von Luft unter die Kutikula verursacht wird, die mit Exkrementen gefüllt sind, deren Ränder aufgerollt sind und an denen sich Löcher befinden, die vergilbt und vertrocknet sind.

Lesen Sie auch :  Welche Blumen sollte man im Herbst pflanzen? Blumenzwiebeln, Stauden und einjährige Pflanzen werden am besten im September und Oktober gepflanzt!

Bekämpfung der Zitruspylliden: Welche Lösungen gibt es?

Gegenwärtig gibt es noch keine vollständig wirksame Behandlung gegen den Zitrusnematoden. Die wichtigste Strategie zur Bekämpfung dieses Egels und seiner Larven besteht darin, ihre Vermehrung zu begrenzen und die Intensität ihres Befalls zu verringern. Dennoch werden die folgenden Maßnahmen zur Vorbeugung und zum Schutz vor Zitrusschädlingen empfohlen.

Prävention

Die prophylaktische Methode besteht vor allem im frühzeitigen Beschneiden der Obstbäume. Dies geschieht Ende Januar. So haben die Blätter Zeit, zu reifen und sich zu verdicken, bevor die Motte ihre Eier ablegt. Der Zitrusbock legt seine Eier Anfang Juli ab. Die Blätter sind dann bereits hart und reif, so dass die Larven sie nicht mehr angreifen können. Sie können auch später, Ende Mai, beschneiden. Die Larven befallen dann nur den Teil der jungen, zarten Zweige, der sich gerade entwickelt hat, und Sie brauchen nur die befallenen Teile zu entfernen, um die Minierer im Inneren der Blattspreite zu töten. In beiden Fällen schützen Sie die Sommer- und Herbsttriebe der Zitrusbäume.

Bekämpfung des Befalls mit Zitrusfruchtmotten

Wenn Sie einen Befall mit der Zitruspyllide nicht verhindern konnten und die Larven loswerden wollen, müssen Sie ein geeignetes systemisches Insektizid verwenden. Erkundigen Sie sich in einem Gartencenter oder Fachgeschäft nach zugelassenen und registrierten Insektiziden. Sie müssen mit der Aufschrift „Zur Verwendung im Garten zugelassen“ versehen sein.

Igor

Igor ist Chefredakteur von Krautreich.at. Er ist in Kiew aufgewachsen und hat viele Jahre in Berlin studiert. Er hat sich auf die deutsche Kultur und Geschichte spezialisiert. Seit seinem Umzug nach Österreich arbeitet er als Redakteur und hat zahlreiche Artikel und Reportagen über deutschsprachige Länder und Themen veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Laatst van Tuin