Das Alpenveilchen hält nicht nur den vier Jahreszeiten stand, sondern ist auch eine wunderschöne Blume, die sich hervorragend zur Dekoration von Innenräumen eignet.
Schöne Blumen zu Hause zu haben, ist sehr gut. Sie schmücken nicht nur das Innere Ihres Hauses, sondern sind auch gut für Ihre Gesundheit. Viele Ärzte behaupten, dass eine Pflanze im Haus die Konzentration, den Fokus und die Kreativität verbessert. Das ist gut so, denn das Alpenveilchen ist eine der am besten geeigneten Pflanzen für die Wohnung. Schauen wir uns einmal genauer an, wie man Cyclamen anbaut und pflegt.
Tipps und Tricks zum Pflanzen von Cyclamen
Als Erstes sollten Sie Cyclamen-Zwiebeln pflanzen, am besten im Spätsommer oder Frühherbst. Sie müssen einige Zentimeter voneinander entfernt sein, bevor sie in den Boden eingegraben werden. Es ist auch wichtig, dass die Erde, die die Zwiebeln bedeckt, dünn und mit Humus vermischt ist. Sie können auch einen Topf mit Alpenveilchen direkt beim Floristen kaufen, was die Arbeit erleichtert. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie immer eine Pflanze mit Knospen wählen, um eine lange Blütezeit zu gewährleisten.
Vernachlässigen Sie nicht die Wahl des Düngers
Obwohl das Alpenveilchen bekanntlich problemlos wächst, benötigt es auch Dünger. Dünger verlängert die Lebensdauer der Cyclamenblüten. Wenn Sie den Dünger ganz praktisch einsetzen wollen, verwenden Sie ihn einmal pro Woche. Experten empfehlen, auf jeden Fall auf den Einsatz von Chemikalien zu verzichten. Es ist immer besser, natürlichen Kompost zu verwenden. Sie sind wirksam, einfach zuzubereiten und wirtschaftlich.
Entfernen von verwelkten oder vergilbten Blüten für schöne Cyclamen
Cyclamen sind nicht nur leicht zu pflanzen, sondern auch leicht zu pflegen. Im Allgemeinen sollten verwelkte oder vergilbte Blüten entfernt werden. Zu diesem Zweck sollte der gesamte Stängel, an dem sich die verwelkte oder vergilbte Blüte befindet, direkt behandelt werden. Was die Art des Schneidens betrifft, so genügt eine kleine Drehbewegung und ein trockener Zug, um den betreffenden Ast loszuwerden. Nicht selten wird dies von den Besitzern vernachlässigt, obwohl ein verdorrter Stängel zu Fäulnis und Verunreinigung der Zwiebeln führen kann.
Blühende und widerstandsfähige Cyclamen dank ausgezeichneter Bewässerung
Wie bei allen Pflanzen und Blumen ist die Bewässerung für ihr Überleben und Wachstum unerlässlich. Daher sollten Sie diese Aufgabe nicht vernachlässigen, damit Ihre Cyclamen möglichst lange blühen. Um Ihre Zimmerpflanze richtig zu pflegen, sollten Sie sie zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Eine Überwässerung wird nicht empfohlen, um das Cyclamen nicht zu beschädigen. Sie sollten auch beachten, dass sich das Gießen von Zimmerpflanzen vom Gießen von Pflanzen im Freien unterscheidet. Das liegt sicherlich daran, dass es draußen regnet.
Achten Sie auf Krankheiten, die Cyclamen befallen können.
Obwohl das Alpenveilchen winterhart ist, ist es nie sicher vor Krankheiten oder Gefahren. Und der beste Weg, diese Krankheiten zu bekämpfen, ist, ihnen zuvorzukommen. Dazu ist es wichtig, auf die verschiedenen Symptome zu achten. Achten Sie zum Beispiel auf vertrocknete Blätter. Das kann bedeuten, dass die Pflanze zu viel Sonne abbekommen hat. Vergilbende Blätter deuten darauf hin, dass das Cyclamen einen Nährstoffmangel hat. Es ist daher ratsam, einen reichhaltigeren Dünger zu verwenden.
Wenn weitere Komplikationen auftreten, ist es immer am besten, einen Gärtner zu konsultieren. Dieser Experte berät Sie, welche Pflegemaßnahmen zu treffen sind, damit die Cyclamen gut gedeihen. Er wird Ihnen auch helfen, die Lebensdauer Ihrer Pflanze zu maximieren und schöne Blüten zu erzielen.