Wie schön ist es doch, in ein superweiches Bett zu schlüpfen oder kuschelige Kleidung anzuziehen! Aber trotz Ihrer Bemühungen ist Ihre Wäsche so rau wie Jute, obwohl Sie von Weichheit träumen. Hier sind unsere Tipps für weiche Wäsche ohne Weichspüler.
Dies ist mit ein paar unverdächtigen Zutaten in Ihrer Küche möglich.
Neben Weichspülern und ihrer langen Liste chemischer Inhaltsstoffe gibt es auch andere Lösungen, um Kleidung zu parfümieren und weich zu machen. Sie können sie gegen nicht zusammenpassende Zutaten austauschen und erhalten so die gleiche Weichheit für Ihre Kleidung. Das Ziel ist es, einen natürlichen, selbstgemachten Weichspüler herzustellen. Um herauszufinden, wie man das macht, sollten wir uns auf die Methode konzentrieren.
Grundlegende Informationen zur Herstellung von selbstgemachtem Weichspüler
Weichspüler selbst herzustellen ist ein Kinderspiel. Sie können es zu Hause zubereiten und Zutaten verwenden, die Sie in Ihrer Küche finden. Außerdem benötigen Sie nur wenige Komponenten und keine Chemikalien. Sie können Ihre Wäsche auch mit Duftstoffen Ihrer Wahl parfümieren. Für die Verwendung dieses selbstgemachten Weichspülers benötigen Sie die folgenden Dinge:
- Weißer Essig,
- Natriumbikarbonat,
- Wasser,
- Ätherisches Öl mit Ihrem Lieblingsduft: Lavendel, Vanille, etc.
Bereiten Sie Ihren Weichspüler vor: Befolgen Sie die Anweisungen!
Einige Tipps, wie man Kleidung waschen kann, ohne sie zu beschädigen
Viele Menschen klagen darüber, dass ihre Lieblingskleidung beschädigt wird, wenn sie aus der Waschmaschine genommen wird. Aber es ist nicht immer die Schuld der Maschine. Lesen Sie unsere 7 Tipps zur Optimierung Ihrer Waschmaschine. Sie können auch diese Tipps nutzen, um den Ärger zu vermeiden.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine sorgfältig durch
Viele Menschen übergehen diesen Schritt. Es ist jedoch ratsam, dies zu tun, da jede Waschmaschine ihre eigenen Merkmale und spezifischen Waschprogramme hat.
Überprüfen Sie die Etiketten auf jedem Kleidungsstück
Sie geben nicht nur Auskunft über die Größe und Zusammensetzung des Kleidungsstücks. Sie enthalten auch wertvolle Informationen über Waschanleitungen und Tipps. Jedes Kästchen und jedes Symbol auf dem Etikett hat seine eigene Bedeutung: Art der Wäsche, Temperatur, Zyklus, Bügeln, usw.
Sortierung der Kleidung nach Farben
Um Verfärbungen der Kleidung zu vermeiden, sortieren Sie immer weiße, helle, dunkle oder schwarze Farben. Denken Sie auch daran, Kleidung aus empfindlichen Stoffen separat zu waschen.
Waschen nach Stoffart
Wählen Sie das für Ihre Wäsche geeignete Programm unter Berücksichtigung der Angaben auf dem Etikett und der Konfiguration der Waschmaschine. Im Allgemeinen verwendet man 2 bis 3 Grundprogramme, ohne zwischen Baumwolle, Seide und synthetischen Stoffen zu unterscheiden. Um ihre Qualität zu erhalten, ist es jedoch besser, spezifische Programme zu wählen, um von der am besten geeigneten Art des Waschens und Schleuderns zu profitieren.